Skip to content

Der süße Geschmack des Horrors

  • Startseite
  • about Dark Sweets
  • Filme
    • Horror
  • Serien
    • Horror
    • Drama
  • Hörspiele/Hörbücher
  • Links
  • Community
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Hörspiele/Hörbücher
  • Der Vorleser – Kurzinterview mit Benjamin Werner
B.Werner

Der Vorleser – Kurzinterview mit Benjamin Werner

Posted on März 4, 2023 By DSErzandre Keine Kommentare zu Der Vorleser – Kurzinterview mit Benjamin Werner
Hörspiele/Hörbücher

Schon vor einiger Zeit war ein Interview mit Benjamin Werner, auch bekannt als der Vorleser geplant. Jetzt endlich haben wir es geschafft und hier ist das Ergebnis.

André (Dark Sweets)

Hallo Benjamin, „Der Vorleser“ klingt nach Geschichtenerzähler. Viele haben als Kind schon Bücher oder Geschichten von den Eltern oder Großeltern vorgelesen bekommen. War das bei dir auch so und woran erinnerst du dich gerne zurück?

Benjamin…

Ja natürlich war das bei mir genau so. Und der Name „Der Vorleser“ sollte genau darauf anspielen. Du hast jemanden zu dem du kommen kannst und der dir etwas vorliest. Deshalb frage ich auch immer viel umher, was meine Hörer*innen vorgelesen bekommen wollen.

Als ich noch klein war hat meine Mutter mir vorgelesen. Es war immer das selbe Buch: „Schlaumel-Mi und ihre Ma“. Es ging um ein Mädchen und ihre Mutter, die die verrücktesten Sachen miteinander machen: Im Bett Trampolin springen, sich gegenseitig verkleiden, aber auch einfach miteinander kuscheln und ausruhen.

Später habe ich das Lesen für mich so ein bisschen verloren und mich nur mit sehr ausgesuchten Büchern beschäftigt. Das Einzige, dass mich zum Lesen motivieren konnte, waren die Bücher von Walter Moers.

Im letzten Jahr kam dann die Idee auf, jungen Menschen auf YouTube eine Möglichkeit zu bieten Geschichten zu hören, wie sie sie vielleicht noch nicht gehört haben: Spannend und professionell erzählt – anders als sie es vielleicht aus der Schule kennen, um sie damit zum Selber lesen zu motivieren. Deshalb hatte anfangs ich auch eher klassische Unterrichtsstoffe, wie von Wolfgang Borchert. Der Kanal hat sich dann aber ganz anders entwickelt. Vollkommen anders…

 

 

André (Dark Sweets)

Vorlesen ist nicht gleich Vorlesen. Durch richtige Betonung kann man Geschichten lebendiger gestalten. Musstest du das lernen oder hast du dafür einfach ein Talent?

Benjamin…

Ich glaube, dass es um mehr geht als ein bestimmtes Wort besonders zu betonen oder eben nicht. Mir ist viel wichtiger die Atmosphäre einer Geschichte einzufangen und hörbar zumachen und ich stelle mir immer wieder die Frage: Wie schaffe ich es die Bilder, die sich der Autor oder die Autorin beim Schreiben vorgestellt hat, im Kopf der Hörerinnen und Hörer entstehen zu lassen. Seit knapp 20 Jahren stehe ich mittlerweile als Schauspieler auf der Bühne, vor der Kamera, führe Regie oder produziere Hörbücher (ich musste gerade schlucken: So lange schon?!) In dieser Zeit habe ich mich immer wieder mit Geschichten auseinander gesetzt und versucht diese erlebbar zu machen. Während meiner Ausbildung zum Schauspieler habe ich dafür wertvolle Dinge gelernt, die aus einem möglichen Talent mehr gemacht haben. Deswegen kann ich die Frage nicht eindeutig beantworten: Es ist vielleicht ein gewisses Talent, aber vor allem: üben, üben, üben.

 

André (Dark Sweets)

Meist ist man ja selbst sein schärfster Kritiker. Wie sieht das bei dir aus? Musst du oft nachbessern bis die finale Version endlich steht?

Benjamin…

Oh ja! Ich habe gerade beim Lesen der Frage ein bisschen Schmunzeln müssen. Ich bessere viel nach – das ist aber auch von Geschichte zu Geschichte sehr unterschiedlich. Es gibt welche, die laufen einfach – ich spreche sie ein und fertig. Bei anderen arbeite ich viel nach. Manchmal spreche ich ganze Passagen oder einzelne Figuren der Geschichten komplett neu ein. Und ganz selten fange ich einfach von vorne an. Wenn ich nicht wirklich zufrieden bin, wird es nicht veröffentlicht.

 

André (Dark Sweets)

„Träume im Hexenhaus“ von Lovecraft oder „Lebendig begraben“ von E. A. Poe sind Klassiker des Horrorgenres die auch schon mehrfach verfilmt und vertont wurden. Da liegt die Messlatte natürlich hoch. Ist da auch immer etwas Angst dabei die Erwartungen nicht erfüllen zu können?

Benjamin…

Diese Angst schwingt bei jeder neuen Geschichte mit, die ich veröffentliche. Mögen die Menschen die Geschichte? Habe ich alles „richtig“ gemacht? Wie wird man meine Interpretation bewerten? Stimmt die Atmosphäre?

Aber natürlich gibt es bekannte Geschichten auf denen ein höherer Focus liegt. Wie jetzt auch auf „Pickmans Modell“ in einer neuen Verfilmung auf Netflix – und wer will, darf alle angesprochenen Geschichten bei mir auf dem Kanal gerne hören und vergleichen.

Letztendlich versuche ich mich aber nicht zu sehr von der Bekanntheit einer Geschichte beeindrucken zu lassen, sonst würde ich diese Geschichten aus zu großem Respekt wahrscheinlich nie machen. Aber soviel kann ich verraten: Jedes Mal, wenn ich ein Hörbuch veröffentliche, ist das für mich ein sehr aufregender Tag – jeder Mittwoch ist somit sehr besonders.

 

 

André (Dark Sweets)

Du untermalst deine Titel mit besonderen Sound´s und Geräuscheffekte. Machst du alles daran selsbt oder hast du Hilfe bei der Produktion? Hast du ein kleines Studio oder geschieht das alles zu Hause?

Benjamin…

Ich habe mir zu Hause ein kleines Studio eingerichtet in dem ich sowohl die Geschichten für den Vorleser als auch Auftragsarbeiten zum Leben erwecke. Dazu gehört neben einem Mikrofon auch jede Menge Software und Bibliotheken mit Geräuschen, Effekten und Musik. Bisher produziere ich alle Hörbücher und inszenierten Lesungen allein, hole mir aber auch immer mal Tipps von einem Freund, der ein eigenes Studio besitzt.

Es gibt Geschichten, an denen ich dann extrem lange arbeite. Die längste Zeit hat glaube ich „Die Stadt der lebenden Toten“ in Anspruch genommen. Da habe ich eine Woche lang an Effekten, Musik und vor allem dem richtigen Timing der Erzählung gearbeitet – es hat mega Spaß gemacht, mich bei dieser Geschichte auszutoben.

 

André (Dark Sweets)

Kann eigentlich jeder einfach irgendwelche Geschichten und Bücher vertonen oder benötigt man dafür Lizenzen?

Benjamin…

Das kann man nicht. Bevor ich Geschichten oder Bücher vertone, muss ich immer zuvor die Frage nach den Rechten klären. Bei Edgar Allan Poe, Howard Phillips Lovecraft oder Robert E. Howard ist es so, dass die Geschichten gemeinfrei sind, also das man sie ohne weiteres vertonen darf. Das gilt allerdings in den meisten Fällen nicht für die Deutschen Übersetzungen. Deshalb bin ich im Laufe der Zeit dazu übergegangen alle Geschichten selbst zu übersetzen und die Übersetzungen dann auch als E-Book zu veröffentlichen. Das gibt mir die größtmögliche Freiheit – macht aber natürlich auch die meiste Arbeit. So kann ich mir aber sicher sein, dass ich keine Lizenzen oder Rechte Dritter verletze.

 

André (Dark Sweets)

Man findet dich auf den gängigen Streaming Plattformen wie Spotify oder Amazon Music und bei Youtube. Ist eine Website geplant und wie stellst du dir überhaupt die Zukunft deines Projektes vor?

Benjamin…

Mittlerweile gibt es den „Vorleser“ glaube ich überall, wo man Podcasts findet. Ich habe in der letzten Zeit die Zahl der Plattformen noch einmal stark erweitert. Eine eigene Webseite ist zur Zeit nicht geplant – kann aber vielleicht kommen. Da liegt aktuell nicht nicht so der Fokus drauf. Sollte sich allerdings ein Mehrwert für meine Zuhörerschaft bieten, kann ich mir das durchaus vorstellen.

Am liebsten würde ich nichts anderes als den Vorleser machen und all meine Energie in tolle und spannende Hörbücher stecken. Das setzt aber natürlich voraus, dass ich damit Geld verdienen kann. Da bieten Plattformen wie „Patreon“ eine tolle Möglichkeit Künstler freiwillig für ihre Arbeit zu unterstützen.

Langfristig ist es für mich das Ziel, meinen gesamten Fokus auf den Vorleser legen zu können, um so viele Menschen, wie möglich, zu unterhalten und ihnen einen schönen Platz im Alltag zu bieten, wo sie entspannen und träumen können.

 

André (Dark Sweets)

Wenn du 3 Wünsche frei hättest. Welche großen Werke würdest du gerne „vorlesen“?

Benjamin…

Einen dieser Wünsche erfülle ich mir gerade selbst: „Berge des Wahnsinns“ von H. P. Lovecraft. Dieses Buch steht schon lange auf meiner Liste und ich bin gerade dabei die Geschichte über die schaurige Antarktis-Expedition zu übersetzen. Außerdem konnte ich einen sehr großen YouTube-Kanal dafür gewinnen, dieses Buch zusammen mit mir einzusprechen. Das wird alles noch sehr spannend!

Ein weiteres Buch, dass sehr weit oben steht ist „Psycho“ von Robert Bloch. Die meisten kennen wahrscheinlich den Film von Alfred Hitchcock. Für mich ist die Geschichte ein wahres Meisterwerk.

Und als drittes Werk würde ich gerne ein Buch vom anfangs erwähnten Walter Moers machen: „Rumo & die Wunder im Dunkeln“. Dieser Roman ist ein ganz anderes Genre als die ersten beiden Bücher, aber so spannend, lustvoll, traurig und humorvoll erzählt – eine absolute Empfehlung für Freunde naiver Fantasy.

 

André (Dark Sweets)

Vielen Dank für die Antworten und viel Spaß und Erfolg weiterhin als „Der Vorleser“

Benjamin…

Ich habe zu danken. Danke, für die tollen Fragen und dieses Interview und ich bedanke mich bei allen, die meinen Geschichten lauschen und die ich unterhalten darf. Auch wenn es abgedroschen klingt: Ohne den Menschen auf YouTube gäbe auch nicht den Kanal „Der Vorleser“. Vielen Dank!

 

Für Freunde von Hörbücher und Hörspiele gibt es unsere Community bei Facebook.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Schlagwörter: Interview Vorleser

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Ein neuer Anfang
Next Post: Dr. Amens – Akte 1 – Du sollst nicht in fremde Fenster schauen ❯

You may also like

Hörspiele/Hörbücher
Hörspiel Gruselkabinett – Krabat
Mai 17, 2020
Partus Hörspiel
Hörspiele/Hörbücher
Partus – Horrorkino für die Ohren
Februar 11, 2023
Fever
Hörspiele/Hörbücher
Fever – Endzeit in Südafrika
August 31, 2021
The Loop
Hörspiele/Hörbücher
The Loop – Hörspiel
August 18, 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dark Sweets

Dark Sweets

Neueste Beiträge

  • Dr. Amens – Akte 1 – Du sollst nicht in fremde Fenster schauen
  • Der Vorleser – Kurzinterview mit Benjamin Werner
  • Ein neuer Anfang
  • Partus – Horrorkino für die Ohren
  • Gruselserie – Von einem der auszog das Gruseln zu verbreiten…

Neueste Kommentare

  • Demian A. Venzke bei The Loop – Hörspiel

Archive

  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (3)
  • September 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • August 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)

Kategorien

Support This Site

If you like what I do please support me on Ko-fi

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Partnerseite

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Blogstatistiken

  • 2.678 Besuche
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Reddit

Copyright © 2023 Dark Sweets.

Theme: Oceanly News Dark by ScriptsTown