about Dark Sweets
Wir alle lieben es, uns zu gruseln. Ob es nun das Anschauen von Horrorfilmen oder das Lesen von Gruselgeschichten ist – die meisten von uns fühlen sich auf irgendeine Weise zu diesen Arten von Geschichten hingezogen. Warum? Nun, es gibt viele Gründe:
Da gibt es das Gefühl der Spannung, das uns an den Rand unseres Sitzes treibt. Dann ist da das Adrenalin, das durch unsere Adern rauscht und uns in Ekstase versetzt. Wir lieben es, in eine andere Welt zu flüchten, die völlig anders ist als die Realität, in der wir leben. Wenn wir uns gruseln, fühlen wir uns oft überlegen gegenüber den Schrecken, denen wir ausgesetzt sind. Und wenn wir uns mit anderen gruseln, können wir uns gegenseitig unterstützen und uns sicherer fühlen.
Letztendlich bieten uns Gruselgeschichten und Horrorfilme eine willkommene Abwechslung von unserem Alltag und erlauben uns, unseren inneren Freak herauszulassen. Allerdings sollten wir auch im Hinterkopf behalten, dass es für manche Menschen zu viel sein kann. Wenn es also ums Gruseln geht, ist es wichtig, dass wir auf uns achten und unsere Grenzen kennen.
Was genau „Dark Sweets“ ist lässt sich so einfach gar nicht beantworten, da die ursprüngliche Idee zu einer Website schon im Jahr 2005 entstand. Dabei stand immer der Gedanke eine Community zu Themen wie Horror, Fantasie und Art aufzubauen.
Also entstand eine einfache Seite mit Forum. Ich nannte sie spontan
„Dark Sweetys“
Im Laufe der Zeit war es aber immer schwieriger ein Forum am Leben zu halten. Social Media Kanäle erfreuten sich immer größerer Beliebtheit. Die Website an sich veränderte sich nur wenig.
Ab 2011 verlagerte sich unsere Community zu Facebook die bis heute besteht.
2018 löschte ich die alte Seite.
2020 ist nun ein kleiner Neuanfang. Die Seite heißt nun „Dark Sweets“ (dunkle Süßigkeiten) Hier möchte ich einfach Filme, Serien und Websites vorstellen bzw. empfehlen.
Ich, André Baujahr 1975