Skip to content

Der süße Geschmack des Horrors

  • Startseite
  • about Dark Sweets
  • Filme
    • Horror
  • Serien
    • Horror
    • Drama
  • Hörspiele/Hörbücher
  • Links
  • Community
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Gruselserie – Von einem der auszog das Gruseln zu verbreiten…

Gruselserie – Von einem der auszog das Gruseln zu verbreiten…

Posted on Januar 31, 2023Februar 10, 2023 By DSErzandre Keine Kommentare zu Gruselserie – Von einem der auszog das Gruseln zu verbreiten…
Hörspiele/Hörbücher, News

Kurzinterview mit Christian Gensch von xantho-audio.de. Xantho-Audio ist ein kleines Hörspiellabel welches als Hobby-Projekt regelmäßig Hörspiele produziert und kostenlos zum Download und zum Stream anbietet. Fast von Beginn an habe ich die Geschichten verfolgt und wir haben nun ein kleines Interview geführt.

André (Dark Sweets)

Du bist nicht nur Produzent sondern auch Sprecher bei euren Hörspielen. Kann man Xantho-Audio als dein Baby bezeichnen und wann und wie bist du auf die Idee gekommen so ein Projekt zu starten?

Christian

Nun ja, Baby ist vielleicht nicht das richtige Wort. Es ist richtig, dass ich in allen Bereichen unserer Hörspiele tätig bin und das auch sehr gern tue.

Angefangen hat es im Prinzip durch eine Idee, einfach mal ein Hörspiel zu „machen“. Das war um 2010 herum, wo auch gerade viele andere Hörspielserien ihre Anfänge hatten.

Ich hatte mir damals überlegt, es einfach mal zu probieren und hatte dann schon die Idee für unsere erste Folge so grob im Kopf. Nach weiteren Überlegungen, was für dieses Projekt alles notwendig wäre und nach der ersten Sprechersuche, waren die ersten beiden Hörspiele Ende 2011 fertig, welche wir allerdings dann nicht mehr veröffentlicht haben. Es gab damals verschiedene Gründe dafür, und irgendwann war der Plan zur Veröffentlichung auch das Projekt insgesamt sozusagen erstmal auf Eis gelegt. Ungefähr 10 Jahre später habe ich es dann wieder aufgegriffen und es dieses Mal auch mit Hilfe von Social Media richtig aufgezogen. Für uns war allerdings klar, es soll ein rein unkommerzielles Projekt werden und vor allem soll es auch allen Beteiligten Spaß machen.

Christian:

Ja, das ist richtig, es ist ein reines Hobby. Ich sitze immer mal in den Abendstunden ein oder zwei Stunden oder schaufle mir am Wochenende etwas Zeit dafür frei. Es kommt natürlich oft vor, dass ich bis in die Nacht arbeite, wenn ich erst spät am Abend anfange, aber das ist ja dann nur meine eigene Zeit, die ich dafür aufbringe und es ist auch nicht die Regel.

Ich achte möglichst immer darauf, dass es nicht mit dem Familienleben kollidiert. Wenn es natürlich etwas gibt, dass ich sofort tun muss oder auch möchte, dann nehme ich mir halt die Zeit. Das ist aber eher selten.

Dazu muss ich aber auch sagen, dass meine Frau auch fleißig dabei ist und es aber genauso hält, wie ich.

André (Dark Sweets)

Wir kennen uns schon eine Weile über diverse Gruppen, auch aus der Hörbücher und Hörspiele von Dark Sweets. Wie bist du mit dem Wachstum der Hörerschaft zufrieden? Kannst du an irgendwelchen Statisiken erkennen wie viele Menschen die Hörspiele downloaden oder im Stream anhören?

Christian:

Wir haben uns in den letzten Jahren einen Hörerkreis aufgebaut und dieser ist stetig am wachsen. Natürlich wünsche ich mir immer noch mehr Hörer und Abonnenten und denke mir ab und zu, da müsste doch noch mehr gehen.

Ich verfolge regelmäßig die Wiedergabezahlen und Abonnentenzahlen auf Youtube oder unserem Podcast. Während, wie ich finde, es bei Youtube recht mühsam ist Abonnenten zu bekommen, obwohl wir mit den Wiedergaben dort auch schon zufrieden sind, ist unser Podcast die Plattform, auf der wir am meisten Resonanz verzeichnen.
Allein seit dem Start unseres Podcasts im Juni 2021 haben wir seitdem über 500.000 Wiedergaben und über 6800 Follower bei Spotify.

In den Spotify Charts haben wir uns bis Herbst 2022 immer in den Top 15 und häufig auch in den Top 10 oder Top 5 bewegt. Die Wiedergabezahlen lagen im vergangenen Jahr meist zwischen 1000 und 1500 Wiedergaben pro Tag.

Das Ganze ist jetzt leider etwas eingebrochen, da wir keinen monatlichen Veröffentlichungsrhytmus mehr haben, sondern den etwas ausgedehnt haben, um alles etwas auch zeitlich zu entzerren und auch um unsere anderen Projekte zu starten. Seitdem bewegen wir uns in den Top 30 der Charts.

André (Dark Sweets)

Ich habe schon als Kind sehr gerne Hörspiele im Radio oder auch auf Schallplatte gehört. Wie ist das bei dir? Welche waren deine Favoriten?

Christian:

Das habe ich auch und bin mit Hörspielen groß geworden. Meine ersten Hörspiele waren die Märchen und diverse andere Hörspiele von Europa, doch richtig los ging es mit der Drei ??? Folge 24, die silberne Spinne. Dann ging es weiter mit den anderen Folgen der drei ??? und ebenso mit TKKG und Fünf Freunde, danach folgten die weiteren bekannten Serien der 80er.

Meine Lieblingsserien? Eigentlich kann ich das gar nicht so pauschal sagen. Alles, was ich damals so gehört habe, gehörte im Prinzip dazu: Drei ???, TKKG, Fünf Freunde, Jan Tenner, Flash Gordon, H.G. Francis Gruselserie, Larry Brent, Masters Of The Universe, das waren damals die wichtigsten Serien für mich und ich habe sie so oft gehört, dass ich die meisten davon auswendig kannte.

Ich habe alle Hörspiele damals auf Kassette gehört, und ich hatte so einen rechteckigen Kassettenrekorder mit großen Tasten vorn auf der Oberseite, wo sich da drüber das Kassettenfach befand.

André (Dark Sweets)

Ganz nebenbei schreibst du auch die Geschichten für die Hörspiele teilweise selbst. Woher nimmst du Inspirationen und wie lange schreibst du im Schnitt an einer Story?

Christian:

Es ist einfach so, dass mir die Ideen einfach in den Sinn kommen und ich dann anfange die Folgen zu schreiben, oder mir Notizen mache, wenn mir etwas einfällt.
Es ist auch ab und zu so, dass ich unterwegs bin und etwas bestimmtes sehe, wie z.b. eines Nachts den Mond und Wolken und ich mir dachte, das könnte doch ein tolles Cover für eine Folge der Gruselstunde werden. Also, habe ich einige Fotos gemacht, das Bild bearbeitet und das Cover war enstanden.

Klar war nun, dass ich eine Story mit dem Thema „Mond“ brauche, und nach kurzem Überlegen hatte ich schon eine Idee und ein Woche später, was das Skript fertig.

Ich mache mir auch keinen Plan oder Faden für meine Storys, sondern ich schreibe einfach und so kann es auch passieren, dass die Geschichte im Laufe des Schreibens eine ganz andere Wendung oder einen anderen Verlauf nimmt, als ich anfangs dachte.

Ich orientiere mich allerdings immer an die „alten“ Hörspiele“ der 80ziger, wobei ich auch versuche, die Storys immer kurz und knackig zu halten und keine großen Dialogausweitungen oder Hintergrundgeschichten, sei es von den Charakteren oder der Story, hineinzubringen.

Die Dauer zum Schreiben der Storys ist immer unterschiedlich…Für ein Skript, welches für mich gut zu schreiben ist, benötige ich ca. 10 bis 15 Stunden. Es kommt aber auch schon vor, dass ich länger brauche, weil ich mit der Story nicht so einfach weiterkomme. Es gab ein Hörspiel, da habe ich gefühlt unendlich lang gebraucht, da ich immer wieder abgebrochen habe, und ich mit der Story einfach nicht weitergekommen bin. Wobei es dann im Endeffekt auch eine sehr gute Geschichte geworden ist. Es war Folge 19, die Tote aus der Felsengruft.

André (Dark Sweets)

Wenn jetzt ein Hobby-Autor sich bei dir meldet und möchte für euer Projekt eine Geschichte schreiben. Wie kann er mit dir in Verbindung treten und was ist aus deiner Sicht wichtig für eine gute Umsetzung?

Christian:

Es kann sich jederzeit ein Autor bei uns melden. Während ich bei der Gruselstunde damit etwas vorsichtig wäre, bieten sich die Serien Jenna’s Welt und die Gruselminuten gerade dazu an. Speziell bei Jenna’s Welt habe ich das schon mit eingeplant und auf unserer Homepage schon deklariert.

Wir sind auf vielen Kanälen erreichbar: Über unsere Homepage, per Mail, Facebook oder Instagram.

Wichtig ist, dass die Storys der Autoren zu unseren Serien passen und diese auch entsprechend geschrieben ist. Es macht keinen Sinn, wenn eine Geschichte einen komplett anderen Stil hat und sich zu sehr von den Serien abhebt.

Wir sind aber für vieles sehr offen. Es können uns auch einfach nur Ideen geschickt werden, für die wir dann selbst die Geschichte oder das Dialogbuch ausarbeiten, da sind wir sehr flexibel.

André (Dark Sweets)

Noch etwas zur Zukunft der Gruselstunde. Ich habe gelesen das auch Hörbücher erscheinen sollen. Wie geht es da voran und welche Geschichten werden es sein?

Christian:

Ja, wir haben einige neue Projekte und eines davon ist die Folgen der Gruselstunde als Hörbuch erscheinen zu lassen. Wir fangen bei der ersten Folge an und werden uns dann weiter Folge für Folge voran arbeiten. Aufgrund der Vielzahl unserer neuen Projekte sind die Hörbücher noch etwas in der Warteschlange, aber dennoch bereits in Arbeit. Ich denke, dass wir im Frühjahr, spätestens im Sommer diesen Jahres das erste Hörbuch fertig haben.

Speziell noch zur Zukunft der Gruselstunde möchte ich noch sagen, dass bereits die Folgen über bis 30 in Planung sind und für die Folgen ab 23 sind die Produktionsarbeiten und Aufnahmen bereits im Gange. Ganz speziell wird es mit der Folge 28 auch einen Fünfteiler geben, der den bekannten Handlungsstrang „Hexen“ bestimmter Folgen der Serie fortsetzt und davon wiederum wird es dann auch ein neues sogenanntes Spin-Off geben, womit noch eine neue Serie startet, die allerdings erst 2024 erscheinen wird und ein ganz neues Thema bei unseren Hörspielen abdeckt. Einige Infos sind bereits jetzt schon auf unserer Homepage zu sehen sein. Die Serie wird „Ramona, Engel der Rache“ heißen.

André (Dark Sweets)

Wie funktioniert so eine Produktion technisch? Als Hörer stellt man sich so vor das die Sprecher zusammen in einem Studio oder zumindest in einem Raum sitzen und ihre Dialoge einsprechen.

Christian:

Das ist richtig, und bei vielen Produktionen ist das auch so. Jedoch nicht bei uns, da wir kein großes Tonstudio besitzen. Wir haben einen großen Pool von Sprechern und Sprecherinnen, die uns die Rollen entweder im eigenen Studio oder mit externen Aufnahmemöglichkeiten aufnehmen und uns die Aufnahmen dann zuschicken. Insgesamt macht es die Produktion nicht einfacher, da es somit immer zu verschiedenen Aufnahmequalitäten- und -einstellungen kommen kann, welche wir in der Produktion aufeinander abstimmen müssen.

Die fertigen Takes werden dann von zu einem Rohschnitt des Hörspiels verarbeitet und anschließend gehen die Infos an die Sprecher raus, falls Nachaufnahmen benötigt werden, falls Takes fehlerhaft sind, oder Betonungen, Stimmungen oder Emotionen nicht passend sind. Zwar schreiben wir möglichst viele Regieanweisungen in die Skripte, aber ab und zu muss dennoch nachgebessert werden.

Nun folgt die Vertonung mit Musik und Geräuschen, und anschließend die Feinarbeiten, wie Anpassungen der Lautstärken, Panorama und Fehlerkorrektur und gefühlte 100 Mal Korrekturhören.

André (Dark Sweets)

Zum Schluss habe ich noch eine hypothetische Frage. Wenn du irgend eine bekannte Geschichte vertonen dürftest, welche wäre deine erste Wahl?

Christian:

Gute Frage. Ich denke, dass ich Flash Gordon, also eine Fortsetzung der 10 Europa-Folgen vertonen würde. Kein Reboot, sondern wirklich eine Fortsetzung. Die Serie war damals wirklich fantastisch und ich finde es bis heute immer noch sehr schade, dass die Serie damals nur bis zur zehnten Folge gekommen ist. Ich hatte mir das vor einiger Zeit schon in Gedanken zurechtgesponnen, wie die Geschichte weitergehen könnte. Ich würde die Serie auch in dem klassischen Stil vertonen, wie sie eben damals auch war und nicht zu sehr von den alten Folgen abweichen und es auf keinen Fall zu modern in die heutige Zeit bringen. Ja, das wäre was.

Danke das du dir die Zeit für diese Fragen genommen hast und ich wünsche dir und deinem Team viel Spaß weiterhin.

Christian:

Gerne, und ich danke auch. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Für Freunde von Hörbüchern und Hörspielen gibt es unsere Gruppe bei Facebook.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Schlagwörter: Hörspiel Interview Xantho

Beitrags-Navigation

❮ Previous Post: Jack Turner – „Tuaka“ König der Menschenfresser
Next Post: Partus – Horrorkino für die Ohren ❯

You may also like

Flüsterwelt
Hörspiele/Hörbücher
Flüsterwelt
Januar 22, 2023
The Loop
Hörspiele/Hörbücher
The Loop – Hörspiel
August 18, 2021
soundtrack
News
Soundtrack of my Life….
April 30, 2022
Cover Dr. Amens
Hörspiele/Hörbücher
Dr. Amens – Akte 1 – Du sollst nicht in fremde Fenster schauen
März 4, 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dark Sweets

Dark Sweets

Neueste Beiträge

  • Dr. Amens – Akte 1 – Du sollst nicht in fremde Fenster schauen
  • Der Vorleser – Kurzinterview mit Benjamin Werner
  • Ein neuer Anfang
  • Partus – Horrorkino für die Ohren
  • Gruselserie – Von einem der auszog das Gruseln zu verbreiten…

Neueste Kommentare

  • Demian A. Venzke bei The Loop – Hörspiel

Archive

  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (3)
  • September 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • August 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)

Kategorien

Support This Site

If you like what I do please support me on Ko-fi

Folge uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Partnerseite

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Blogstatistiken

  • 2.676 Besuche
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Reddit

Copyright © 2023 Dark Sweets.

Theme: Oceanly News Dark by ScriptsTown